Mit Wurzeln in der Geschichte, aber Blick in die Zukunft, weiß der belgische Spiegelhersteller Deknudt, wann es Zeit für eine Veränderung ist …
Wer ist Deknudt Mirrors?
Deknudt Mirrors entwirft, entwickelt und produziert hochwertige, präzisionsgefertigte Spiegel für Privatkunden und Unternehmen. Das Familienunternehmen zeichnet sich seit 1946 durch die Gestaltung funktionaler und dekorativer Spiegel mit einzigartigem Design für großartige Innenräume aus.
Die filigranen Glasdesigns stehen im Mittelpunkt des Unternehmens und seit Generationen besteht die Mission des Unternehmens darin, dem Kunden einen frischen, auffälligen und hochwertigen Spiegel anzubieten.
Eine Produktionsanlage mit derart schweren und zerbrechlichen Gütern zu betreiben, ist jedoch schwierig, sicher, reibungslos und effizient zu sein. Mit über 70 Jahren Erfahrung wusste das Unternehmen, dass es intelligenter vorgehen musste, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern.
Bisher mussten die Mitarbeiter von Deknudt Mirrors die verschiedenen doppelseitigen Spiegel manuell kippen und in große Kartons legen. Die Spiegel aller Formen und Größen sind schwer und extrem zerbrechlich, daher musste das Verpacken sehr sorgfältig erfolgen.
Hierzu mussten die Spiegel um 90° gekippt werden, was eine sehr schlechte Arbeitshaltung zur Folge hatte und den Rücken der Arbeiter stark belastete.
Diese monotone, statische Arbeit ist für die Arbeiter sehr schädlich und in Kombination mit der umständlichen Art und Weise, wie sie die Spiegel kippten und in die Verpackung schoben, war der Arbeitsablauf weder besonders produktiv noch besonders rücksichtsvoll im Hinblick auf die Mitarbeiter.
Das Management wusste, dass dieses Szenario geändert werden musste, kannte jedoch noch keine konkrete Lösung.
Eine einfache Lösung mit großer Wirkung
Im Jahr 2016 beschloss Deknudt, nach einer Lösung zu suchen. Dabei stießen sie auf Logitrans.
Sie erkannten, dass die Dreh- und Wendelösungen von Logitrans Deknudt dabei helfen könnten, seine beiden Hauptkriterien zu erfüllen: die Vermeidung von Überlastungsrisiken für die Arbeiter und die Verbesserung des Arbeitsprozesses.
Gemeinsam mit unserem Partner in Belgien fanden sie eine Lösung in Form eines Drehgeräts. Das Drehgerät hebt die Kisten auf eine ergonomische Arbeitshöhe, woraufhin der Bediener entscheidet, wie weit die Kiste gekippt werden soll. Diese Lösung löste nicht nur das ergonomische Hebeproblem, sondern steigerte auch Effizienz und Produktivität, da das langsame manuelle Heben und Kippen durch dieses maschinengesteuerte Manöver ersetzt wurde.
Darüber hinaus können die zerbrechlichen Spiegel dank der präzisen Bewegungen des Rotators so sanft, respektvoll und sorgfältig behandelt werden, wie es erforderlich ist.
… aber Veränderungen kommen nicht über Nacht
Gewohnheiten zu durchbrechen, ist jedoch nach wie vor schwierig. Sowohl das Management als auch die Mitarbeiter standen der angebotenen Lösung anfangs skeptisch gegenüber. Dennoch beschlossen sie, ihr eine Chance zu geben und kauften eine Maschine. Doch niemand wollte die neue Ausrüstung wirklich nutzen – es war eine neue Arbeitsweise, und niemand erkannte den Wert ihrer Funktionen.
Doch sobald sie anfingen, konnten sie die Vorteile der Arbeit mit der Maschine sofort selbst sehen und spüren und alle Vorurteile waren Geschichte.
Der Beginn einer hervorragenden Zusammenarbeit
Bis zum Jahr 2022 wird die Produktion mit vier Rotatoren ausgestattet, die den Bedienern die Arbeit erleichtern.
„Diese Drehgeräte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Produktion und Prozesse. Wir haben nie zurückgeblickt. Sie bieten uns nicht nur bessere Arbeitsbedingungen und verbesserte Ergonomie, sondern auch eine höhere Effizienz. Dieser Kauf bestätigt, wie wertvoll Investitionen in Ergonomie sind. Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolgs, und wir müssen uns gut um sie kümmern. „
– Management bei Deknudt