Heim » Über Logitrans » Geschichte
Die Nisap Maskinfabrik wurde vom Schmied Nis A. Pedersen gegründet, als er eine bankrotte und heruntergekommene Schmiede übernahm.
In der alten Schmiede begann die Produktion landwirtschaftlicher Maschinen.
Herstellung von hydraulischen Maschinen, die beispielsweise in Autowerkstätten verwendet werden.
Umstellung von Agrarprodukten auf Materialtransportgeräte.
Erling Pedersen übernahm die Leitung des Unternehmens von seinem Vater Nis.
Im Rahmen ihrer Wachstumspläne übernahm Nisap Maskinfabrik das Exportunternehmen Logitrans, um den Internationalisierungsprozess zu beschleunigen.
Die Produktion der ersten Vollelektrischen Geräte wurde aufgenommen.
Um die hohe Produktqualität zu gewährleisten, die auf dem Markt gefragt ist, hat Logitrans A/S das Qualitätskontrollsystem ISO-9001 eingeführt.
Die ursprüngliche Nisap Maskinfabrik und ihr Exportunternehmen Logitrans fusionieren zu einem Unternehmen, das heute als Logitrans A/S bekannt ist.
Logitrans A/S hat ein neues und moderneres Logo eingeführt.
Interthor wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Logitrans A/S.
Seit Mitte der 80er Jahre exportiert Logitrans A/S über den von Carl Thorkildson gegründeten Vertriebshändler Interthor auf den US-Markt.
Wie viele andere Produktionsunternehmen nahm Logitrans A/S im Gefolge der globalen Finanzkrise die Produktion in China auf.
Mit einigen Jahren Erfahrung haben wir nun unsere eigene Produktionsstätte und unser eigenes Verkaufsbüro in Ningbo, China, mit unserem eigenen lokalen, qualifizierten und engagierten Personal gegründet.
Logitrans A/S feierte am 1. Mai sein 75-jähriges Jubiläum.
Das 75-jährige Jubiläum markierte auch einen Wechsel in der Geschäftsführung: Gitte Kirkegaard übernahm die Geschäftsführung von ihrem Vater Erling Pedersen. Zusammen mit Dorte Pedersen, Produktionsleiterin und ebenfalls Tochter von Erling Pedersen, bilden sie nun Eigentümerin und Geschäftsführerin von Logitrans A/S.
Gleichzeitig wurde auch ein neuer Vorsitzender ernannt.
Um mit der Nachfrage nach unseren hochwertigen Edelstahlprodukten Schritt zu halten und sowohl Qualität, Verarbeitung, Effizienz und Produktivität zu verbessern als auch uns auf die zukünftige Nachfrage vorzubereiten, hat Logitrans A/S in ein vollautomatisches Schweißsystem von Migatronic Automation investiert.
Gitte Kirkegaard und Dorte Pedersen wurden für ihre Bemühungen, das Unternehmen durch die schwierigen Zeiten der Covid-19-Pandemie zu bringen, zum Eigentümer-Manager des Jahres ernannt.
Die CO2-Emissionen wurden erfasst und ein Plan zur Reduzierung erstellt. Das Unternehmen unterzeichnete außerdem eine Klimapartnerschaft mit der Gemeinde Esbjerg. Darüber hinaus wurde das Umweltkontrollsystem ISO-14001 eingeführt.
Logitrans A/S geht ein Joint Venture mit Mobile Industrial Robots (MiR) ein, um einen neuen AMR-gesteuerten Palettentransporter, den LogiRobot, zu entwickeln und herzustellen.
Unser gesamter Vorstand wurde zum Gewinner des SMV-Vorstands des Jahres für kleine und mittlere Unternehmen in Dänemark gekürt.
Der Vorstand wurde für eine „Beeindruckender Fokus auf die Möglichkeiten und Aufgaben des Vorstands im Hinblick auf die Unternehmensentwicklung gemeinsam mit dem Eigentümer. Gut besetzt, Fokus auf Diversität, Digitalisierung, komplementäre Qualitäten im Vorstand – und klare Anforderungen an den Beitrag des Vorstands. Der Vorstand von Logitrans ist ein Vorbild für viele kleine und mittelständische Unternehmen. „
Nach unserem Joint Venture mit MiR zur Produktion eines neuen, halbautomatischen, AMR-gesteuerten CoBots, dem LogiRobot, haben wir in einen großen vollautomatischen Schweißroboter investiert. Auch dieser stammt von Migatronic Automation.
Es wurde Geschichte geschrieben, als Logitrans A/S die ersten externen Investitionen überhaupt zuließ und Dansk Ejerkapital einen Anteil von 49 % an dem Unternehmen erwarb.
Während der Zeremonie erklärte CEO Gitte Kirkegaard: „ Wir sind absolut davon überzeugt, dass unsere Produkte ein enormes Potenzial für weiteres Wachstum auf dem Weltmarkt haben. Um dieses ungenutzte Potenzial voll auszuschöpfen, bedarf es jedoch einer gehörigen Portion Mut, mehr Ressourcen und weiterer Investitionen. Und genau damit werden wir jetzt beginnen!“
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, sowohl unsere Qualität als auch unsere Effizienz und unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern und zu steigern und uns gleichzeitig auf die Zukunft vorzubereiten, haben wir in einen neuen Pulverbeschichtungsroboter investiert.
Mit dem Ende des Jahres 2023 und dem Beginn des Jahres 2024 ändert unser US-Distributor Interthor offiziell seinen Namen in Logitrans US Inc.
Während der LogiMat-Messe im März in Stuttgart wurde der neue LogiRobot der Welt erstmals vorgestellt.
Im Sommer 2024 geht Logitrans A/S ein Joint Venture mit JENSEN Denmark ein und erwirbt 50 % des inländischen Konkurrenten Ole Almeborg A/S.
Der LogiRobot ist für einen renommierten, internationalen Intralogistik-Preis, den IFOY AWARD, nominiert.
Das Event wird im März im Intralogistik-Testcamp in Dortmund gefeiert.
Mehr als 160 qualifizierte Mitarbeiter mit umfassendem Know-how, Können und Engagement arbeiten weltweit in den Niederlassungen von Logitrans A/S. Wir verfügen über eigene Produktionsstätten in Dänemark und China. Darüber hinaus haben wir Niederlassungen in Deutschland, Belgien und Großbritannien. Außerdem betreiben wir eine Tochtergesellschaft in den USA – in Aurora, nahe Chicago.
Unser Umsatz basiert auf Direktexporten in über 55 Länder weltweit. Insgesamt werden 95 % der Gesamtproduktion exportiert.
Bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
– wir helfen Ihnen gerne!